Illustration von gestapelten Kleidern in einem Regal

Detailhandel blickt positiv auf Weihnachtsgeschäft

Nachdem die Abkühlung bisher vor allem exportorientierte Branchen getroffen hat, gibt es nun erste Anzeichen, dass sich auch binnenmarktorientierte Sektoren abkühlen. So wird beispielsweise die Geschäftslage im Ostschweizer Detailhandel erstmals seit 2.5 Jahren «nur» als neutral eingeschätzt.

Die Absatzmenge im Detailhandel ist im abgelaufenen Quartal gesunken. Auch die Ertragslage hat sich in den letzten drei Monaten verschlechtert. Hinzukommt, dass Konsumierende zunehmend preissensitiver werden, und vermehrt von Premiumprodukten zu günstigeren Alternativen umschwenken.

Schweizweit hat der Detailhandelsumsatz im dritten Quartal um 0.4 % zugenommen. Dabei ist ein Grossteil erneut auf Preissteigerungen zurückzuführen. Real ist der Umsatz lediglich um 0.1 % gestiegen. Das positive Wachstum zeigt, dass der Konsum weiterhin eine Stütze für die Schweizer Wirtschaft ist.

Belastet werden dürfte die Entwicklung im Detailhandel auch von der deutlich unterdurchschnittlichen Konsumentenstimmung. Insbesondere die persönliche finanzielle Lage und die wirtschaftliche Entwicklung in den kommenden Monaten werden deutlich negativer eingeschätzt als noch im Juli. Dahingegen ist die Lage auf dem Arbeitsmarkt weiter gut und die Arbeitsplatzsicherheit anhaltend hoch. Dies dürfte den Detailhandel stützen.

Für das Weihnachtsgeschäft ist der Ostschweizer Detailhandel optimistisch. Denn er erwartet eine Verbesserung der Geschäftslage in den kommenden Monaten. Die Preise sollen gemäss den befragten Unternehmen zum Jahresende konstant bleiben.

Ertragslage

Kundenfrequenz

Geschäftslage

Zahl der Beschäftigten

Geschäftslage

Zeitpunkt
Region St. Gallen Appenzell
Schweiz

Einkauf

Zeitpunkt
Region St. Gallen Appenzell
Schweiz

Umsatz

Zeitpunkt
Region St. Gallen Appenzell
Schweiz

Beschäftigtenzahl

Zeitpunkt
Region St. Gallen Appenzell
Schweiz

Ihr nächster Schritt

Abonnieren Sie die Konjunkturumfrage als Newsletter, um immer auf dem neusten Stand zur Ostschweizer Konjunktur zu sein.

Konjunkturboard

Das Konjunkturboard ist ein Fachgremium von versierten und erfahrenen Ostschweizer Ökonomen. Quartalsweise wird die konjunkturelle Entwicklung in der Kernregion Ostschweiz vertieft analysiert und eine Einschätzung zur aktuellen Verfassung der Ostschweizer Wirtschaft entwickelt.

Informationen zum Konjunkturboard
Logo Konjunkturboard Ostschweiz

Kontakt Beratungszentrum

Servicezeiten
07:30 bis 17:30 (Kosten: max. CHF 0.08 pro Minute)

Kontakt via Formular

Unsere Niederlassungen

Frau mit Headset vom Beratungszentrum der St.Galler Kantonalbank