Sicherer Umgang mit Passwörtern
Das Passwort ist ein wesentlicher Bestandteil der E-Banking Sicherheit, um Sie vor dem Zugriff durch Unberechtigte zu schützen. Schenken Sie dem Passwort deshalb besondere Beachtung.
Verhaltensregeln
Wählen Sie ein geeignetes E-Banking Passwort |
Anforderungen an ein sicheres Passwort:
|
Vermeiden Sie konkrete Wörter oder Angaben zu Ihrer Person oder Ihrem Umfeld |
Nicht geeignet sind:
|
Passwörter nicht aufschreiben oder unverschlüsselt speichern | Schreiben Sie Ihr Passwort nirgends auf und speichern Sie es auf keinen Fall auf Ihrem Computer, dem Smartphone oder auf der Anmeldemaske einer Internetseite. |
Nicht überall das gleiche Passwort verwenden | Verwenden Sie für jeden Webdienst ein eigenes Passwort. Das E-Banking-Passwort sollte für keine anderen Zugänge verwendet werden. |
Passwörter niemandem bekanntgeben | Vermeiden Sie die Bekanntgabe von Passwörtern: -am Telefon -per E-Mail -auf Web-Formularen Dritter (e-Shops, etc.). |
Nehmen Sie einen Satz, den Sie sich gut behalten können, und bilden Sie Ihr Passwort mit den jeweiligen Anfangsbuchstaben und Ziffern:
«Meine Tochter Tamara hat am 19. Januar Geburtstag!»
So entsteht ein Passwort aus einer beliebigen Zahlenfolge, das Sie sich gut merken können: «MTTha19.JG!»
Support und Beratung
E-Banking Help Line
0844 88 44 88
Kontaktformular
Servicezeiten
7:30 bis 17:30 Uhr (Montag bis Freitag)