Gruppenbild von BEM-Praktikanten bei der St.Galler Kantonalbank

Von der Mittelschule zur Bank

Das 18-monatige BEM-Praktikum für Mittelschulabsolventinnen und -absolventen ist der optimale Einstieg für eine Karriere bei unserer Bank.

Die praktische Ausbildung während 18 Monaten erfolgt hauptsächlich in direktem Kontakt mit Kundeninnen und Kunden im Privat- und Geschäftskundenbereich. Sie lernen während Ihrer Ausbildung das Bankgeschäft on-the-job kennen. Dabei legen wir Wert auf einen abwechslungsreichen Einsatzplan, wobei Sie lehrreiche Einblicke in verschiedene Fachbereiche unserer Bank erhalten. Ergänzend besuchen Sie interne Kurse mit anderen Auszubildenden unserer Bank.

Die Fronteinsätze finden in den Niederlassungen St. Gallen, Wattwil, Flawil, Rheineck, Buchs oder Heerbrugg statt. Einsätze im Service Center werden am Hauptsitz in St. Gallen absolviert (z.B. Kreditverarbeitung).


Unsere BEM-Praktikumsplätze

Niederlassung Anzahl Stellen Verantwortliche/r Telefon
St. Gallen 2 Janine Schmidheiny 071 231 35 59
Wattwil 1 Katharina Ledergerber-Künzli 071 987 69 24
Flawil 1 Desirée Renold  071 394 58 11
Rheineck 1 Yvonne Scherrer 071 886 15 48
Heerbrugg 1 Thomas Bürki 071 727 85 34 
Buchs 1 Mario Schneider 081 755 41 31
Goldach 1 Heidi Mettler 071 844 28 48


Während der Ausbildung besuchen Sie regelmässig überbetriebliche Kurse beim CYP (Challenge Your Potential – führendes Kompetenzzentrum für modernes Lernen der Schweizer Banken). Dabei erlernen Sie einerseits die theoretischen Grundlagen des Bankfachs, anderseits erweitern Sie Ihre Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen.

Damit Sie das Zertifikat der Schweizerischen Bankiervereinigung erlangen können, bringen Sie eine der folgenden Vorbildungen mit:

  • Gymnasiale Matura: vorzugsweise mit wirtschaftlicher Ausrichtung
  • Abschluss einer Vollzeit-, Handels- oder Wirtschaftsmittelschule (von Bund oder Kanton anerkannt)

Unsere Erwartungen an angehende Praktikantinnen und Praktikanten:

  • Interesse an der Finanzbranche
  • Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
  • Sicherer Umgang mit MS Office Programmen
  • Gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Hohe Flexibilität
  • Rasche Auffassungsgabe
  • Verantwortungsbewusst, zuverlässig, ehrlich
  • Angenehme Umgangsformen für einen aufmerksamen und sympathischen Kundenkontakt

Nach dem BEM-Praktikum gibt es viele attraktive Möglichkeiten bei unserer Bank, um Berufserfahrung zu sammeln. Für Ihre berufliche Entwicklung bieten wir interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten.

Offene Stellen

Sie haben Fragen oder möchten sich bewerben?

Sie sind am BEM-Praktikum bei der St.Galler Kantonalbank interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung! Die Praktikumsplätze werden im November auf dem SGKB-Stellenportal ausgeschrieben.