Berufliche Vorsorge

Ziel Angemessene Fortsetzung der gewohnten Lebenshaltung durch berufliche Alter-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge.
Leistungen

Altersrente

  • Angespartes Altersguthaben, multipliziert mit 6.8 % Umwandlungssatz
  • Für Männer/Frauen im Alter 65/64
  • 20 % der Altersrente Pensionierten-Kinderrente

Vorübergehende Erwerbsunfähigkeit

  • Im BVG sind keine Leistungen vorgesehen.

Invalidenrente

  • 70 % erwerbsunfähig = volle Rente
  • 60 % erwerbsunfähig = 75 % Rente
  • 50 % erwerbsunfähig = 50 % Rente
  • 40 % erwerbsunfähig = 25 % Rente
  • Kinderrente = 20 % der IV-Rente

Die Höhe der ganzen IV-Rente beträgt 6.8 % der Summe aus angespartem Altersguthaben und aus allen künftigen Altersgutschriften (ohne Zins) bis zum gesetzlichen Rentenalter; Übergangslösung analog Regelung bei der Altersrente.

Hinterlassenenrente

  • In % der Invalidenrente oder der laufenden Altersrente gemäss BVG
  • Witwen/Witwer = 60 %
  • Waisen = 20 %

Kinderlose Witwen/Witwer erhalten eine Rente, wenn sie zum Todeszeitpunkt der versicherten Person das 45. Altersjahr vollendet haben und mind. 5 Jahre verheiratet waren.

BVG-Mindestzinssatz 1.0 %
Finanzierung

Altersgutschriften

  • 25 - 34 Jahre = 7 %
  • 35 - 44 Jahre = 10 %
  • 45 - 54 Jahre = 15 %
  • 55 - 64/65 Jahre = 18 %

Risikoprämie

Abhängig von Alter, Geschlecht, Leistungshöhe und vorhandenem Altersguthaben.

Beiträge an Sicherheitsfonds

Für Zuschüsse infolge ungünstiger Altersstruktur und Insolvenzdeckung.

Massgebendes Gehalt

AHV-Jahreslohn ./. Koordinationsabzug von CHF 24'885 = versichertes (koordiniertes) Gehalt (mindestens CHF 3'555, maximal CHF 60'435).

Beitragserbringung

Von den oben genannten Beiträgen bezahlt der Arbeitgeber mind. 50 %.

Zu beachten

Vorsorgelösungen ohne eigene Pensionskasse

Sie haben die Möglichkeit, Ihr Unternehmen einer Sammeleinrichtung anzuschliessen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen folgenden drei Varianten:

  • Vollversicherungslösungen (garantierter Deckungsgrad 100 % + garantierter Minimalzins gemäss BVG)
  • Teilautonome Sammeleinrichtungen - Poollösungen (gemeinsamer schwankender Deckungsgrad)
  • Teilautonome Sammeleinrichtung (individueller Deckungsgrad pro Vorsorgewerk resp. pro Firma).

Investment & Vorsorgeberatung für Pensionskassen

Unser BVG-Team bietet Ihnen umfassende Dienstleistungen in den Bereichen:

Anlagen

  • Vermögensmandate
  • Depotführung
  • Reports
  • ALM-Strategieberatung

Rückversicherungslösungen

  • Stopp-Loss-Versicherungen
  • Excess of Loss-Versicherungen

Verwaltung

Auslagerung der Verwaltung

      Ein Beratungsgespräch beantwortet viele Fragen

      Als unabhängige Versicherungsbrokerin ermöglichen unsere Vorsorgespezialistinnen und -spezialisten eine exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Vorsorgelösung und unterstützen Sie bei der Wahl des für Sie optimalen Dienstleistungspaketes.

      Kontakt Beratungszentrum

      Servicezeiten
      07:30 bis 17:30 (Montag-Freitag; CHF 0.04/Minute)

      Kontakt via Formular

      Unsere Niederlassungen

      Frau mit Headset vom Beratungszentrum der St.Galler Kantonalbank

      KMU-Fokus

      Mit unserem Newsletter für KMU sind Sie als Geschäftsführerin oder Geschäftsführer stets auf dem Laufenden.

      Jetzt Newsletter abonnieren