E-Banking mit dem Belegleser PayEye

Mit dem in der Schweiz von der Firma CREALOGIX entwickelten PayEye erfassen Sie Ihre Rechnungen noch schneller und einfacher. Sämtliche zahlungsrelevanten Informationen werden vom PayEye erfasst, kontrolliert und ins SGKB E-Banking oder in Ihre Finanzsoftware übertragen.

Der PayEye-Scanner neben der Originalverpackung

Der neue Belegleser PayEye ist mit dem SGKB E-Banking sowie rund 300 anderen Schweizer Finanzsoftwareprodukten kompatibel. PayEye verarbeitet nicht nur ESR-Nummern (oranger Einzahlungsschein mit strukturierter Referenz-Nr.), sondern auch die neuen QR-Rechnungen (Einführung 30.06.2020). Mit PayEye lesen Sie alle wichtigen Informationen ein und profitieren von deren automatischer Übertragung.

Der PayEye-Scanner scannt einen Einzahlungsschein ein
PayEye scannt Codierzeilen vom ESR...
Der PayEye-Scanner scannt eine QR-Rechnung ein
…und gleichzeitig auch Swiss QR Codes.

So funktioniert das PayEye

Dank PayEye entfällt das mühsame Eintippen von langen Zahlenreihen im E-Banking. Im nachfolgenden Video erfahren Sie alles Wissenswerte über das PayEye.

Michael Ehrbar spricht dieses Mal mit Dr. Thomas Stucki und Raphaela Alig, Portfolio Management, über die Nachfrage nach nachhaltigem Anlegen und was das Wort "nachhaltig" im Zusammenhang mit Anlegen überhaupt bedeutet.

Support

Beachten Sie bitte: Die St.Galler Kantonalbank kann für das PayEye keinerlei Support-Dienstleistungen im Zusammenhang mit Hard- und Softwareproblemen übernehmen. Der Lieferant übernimmt den Support.

Jetzt profitieren

Als Kunde/Kundin der St.Galler Kantonalbank profitieren Sie von einem Spezialpreis. Kaufen Sie das PayEye inkl. Dockingstation und einem USB Wall Charger für CHF 240.00 anstatt CHF 274.00.

Sie erhalten das PayEye Set im Webshop der Firma CREALOGIX E-Payment AG.