Anlagewelt Podcasts

Alle Video- & Audio-Publikationen des Investment Centers auf einen Blick. Umfassende Einschätzungen finden Sie unter «Meine Anlagewelt» oder in unserem Magazin /sicht.

Video
CIO-Sicht | Video-Podcast
8. Dezember 2023

Positiver Ausblick für die Aktienmärkte

Der Aktienmarkt geht entspannter mit den geopolitischen Risiken um, aber auch von der Zinsseite kommen positive Signale. Das ist fürs Jahresende und den Start vielversprechend.
Video
Video-Podcast | Immobilien
23. November 2023

Schere zwischen Transaktions- und Angebotspreisen schliesst sich

Die Transaktions- und die Angebotspreise haben sich wieder angenähert. Was sagt uns dies über den Schweizer Immobilienmarkt?
Video
Video-Podcast | Aktienmärkte | CIO-Sicht
9. November 2023

Aktienmarkt auf wackeligen Beinen

Der Schweizer Aktienmarkt wankt. Von Mai bis Anfang November 2023 hat der SMI bis zu 10 Prozent verloren. Mitgerissen wurden auch defensive Schwergewichte wie Nestlé und Roche. Angela Truniger, Aktienanalystin, schätzt die Chancen für einen Umschwung ein und beurteilt im Gespräch mit Jan Gregor die Perspektive des Schweizer Aktienmarktes.
Video
CIO-Sicht | Video-Podcast | Aktienmärkte
8. November 2023

Sind Sie auch verunsichert? Die Märkte sind’s

Unsicherheit dominiert die Märkte. Neben steigenden Zinsen und Konjunktursorgen schürte die Eskalation im Nahen Osten zusätzlich Unsicherheit. Unsicherheit ist etwas, was die Finanzmärkte nicht lieben, weshalb die Kursschwankungen grösser werden.
Video
Video-Podcast | Zinsen & Geldpolitik
6. November 2023

Die Zinsen bleiben länger hoch

Eine baldige Leitzinssenkung durch die US-Notenbank Fed ist in den letzten Wochen deutlich unwahrscheinlicher geworden. Die längerfristigen Kapitalmarktzinsen haben darauf mit einem deutlichen Anstieg reagiert.
Video
Video-Podcast | Konjunktur
31. Oktober 2023

China erhöht Support für eigene Wirtschaft

Die chinesische Regierung hat erstmals seit der Finanzkrise 2008 wieder ein grösseres Stützungspaket auf den Weg gebracht.
Video
Video-Podcast | Immobilien
24. Oktober 2023

Leerstände bei Wohneigentum nehmen zu

Die Leerstände im Wohneigentumssegment sind 2023 erstmals seit Corona gestiegen. Was bedeutet das für den Immobilienmarkt?
Video
Video-Podcast | Konjunktur | Aktienmärkte
18. Oktober 2023

Europäische Aktienmärkte sind zyklisch

Die Wirtschaft in der Eurozone kühlt sich zurzeit ab. Was bedeutet dies für Anlegerinnen und Anleger?
Video
CIO-Sicht | Video-Podcast | Zinsen & Geldpolitik
12. Oktober 2023

SNB hat den Zinsgipfel erreicht

Die Schweizerische Nationalbank hat ihren Leitzins Mitte September überraschend nicht weiter erhöht. Das Fenster für weitere Zinserhöhungen wurde damit wohl geschlossen.
Video
CIO-Sicht | Video-Podcast | Aktienmärkte
9. Oktober 2023

Positive Impulse sind Mangelware

Das grosse Bild ist gemischt. Besser lässt sich die aktuelle Lage nicht umschreiben. Während von der Inflation und der Geldpolitik grundsätzlich aufmunternde Signale für die Aktienmärkte kommen, ist die Weltwirtschaft ein kritischer Faktor.
Audio
CIO-Sicht | Audio-Podcast | Konjunktur
5. Oktober 2023

Kann die Ostschweiz eine Rezession vermeiden?

Die Aussichten bei den Ostschweizer Unternehmen sind gemischt. Zwar haben viele noch gut gefüllte Auftragsbücher, aber sie spüren entweder die gestiegenen Zinsen oder die Konjunkturschwäche in der Eurozone. Welche Themen beschäftigen die Ostschweizer KMU und für welche Herausforderungen müssen sie sich in den nächsten Monaten wappnen?
Video
CIO-Sicht | Video-Podcast | Zinsen & Geldpolitik
4. Oktober 2023

Franken-Obligationen sind zurück

Erstmals seit Jahren gibt es im Franken-Obligationenmarkt wieder positive reale Renditen – also eine Verzinsung, die über der Inflationsrate liegt. Aber wo sind die «Sweet Spots», die optimalen Bereiche im Obligationenuniversum? Diese Frage beantwortet Patrick Häfeli, Fondsmanager Obligationen, im aktuellen Video Talk.
Audio
CIO-Sicht | Konjunktur | Audio-Podcast
22. September 2023

China am Scheideweg

Der Drache ist müde: Chinas Wirtschaft kommt nicht in die Gänge und kämpft gleich an verschiedenen Fronten. Der Immobilienmarkt ist in einer kritischen Verfassung und die Konsumlaune ist spürbar gedämpft. Wie geht es für Chinas Wirtschaft weiter, was sind Chancen und wo sehen wir Risiken?

Ihr nächster Schritt

Möchten Sie von unserem Investment Center auf dem Laufenden gehalten werden? Dann abonnieren Sie den entsprechenden Newsletter und erhalten damit eine Erinnerung wenn ein neuer Inhalt erscheint.

Thomas Stucki

Leiter Investment Center
Stauffacherstrasse 41
8021 Zürich
Ansicht vom Gebäude der Niederlassung der St.Galler Kantonalbank in Zürich

Plattform X

Trends und tagesaktuelle Entwicklungen aus unserem Investment Center auf X.

Folgen Sie uns jetzt auf X
Der Twitter-Kanal der St.Galler Kantonalbank auf einem Smartphone

Diese Informationen dienen zu Werbezwecken.