Irgendeine Einleitung
Hoi Sandra! Viel Spass beim Testen.
Wenn Sie vor dem 9. Juni 2022 Online-Zahlungen tätigen wollen, müssen Sie Ihre Debit Mastercard via SIX über folgenden Link registrieren: https://ecom.six-group.com/enrollmentportal/.
- Laden Sie zuerst auf Ihrem Smartphone die App debiX im App Store oder Google Play Store herunter.
- Verwenden Sie ein separates Gerät (Desktop PC, Laptop, Tablet) und rufen Sie die oben erwähnte Internetseite auf.
- Geben Sie Ihre Kartennummer und das Ablaufdatum ein und klicken Sie «weiter».
- Geben Sie den Registrierungscode (OTRC) ein, welchen Sie per Brief erhalten haben.
- Öffnen Sie die debiX App und starten Sie den Registrierungsprozess «Mit dem QR-Code aus dem Browser fortfahren.»
- Scannen Sie mit Ihrem Smartphone den QR-Code aus dem Enrollment-Portal auf Ihrem PC, Laptop, etc.
- Folgen Sie den Anweisungen in der debiX App.
Die alte debiX App (rotes App Symbol) können Sie nur noch bis zum 9. Juni 2022 nutzen. Danach können Online-Zahlungen nur noch über die debiX+ App (graues App Symbol) getätigt werden. Wenn Sie Ihren Registrierungscode (OTRC) bereits für die debiX App verwendet haben, rufen Sie bei SIX unter der Nr. +41 71 231 46 82 an und lassen Sie sich einen neuen OTRC geben. Mit diesem können Sie anschliessend Ihre Debit Mastercard in der debiX+ App hinzufügen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte werktags an unser Beratungszentrum unter der Nr. 0844 811 811.
Laden Sie die debiX+ App im App Store oder Google Play Store herunter und folgen Sie den Anweisungen. Sollten Sie keinen Registrierungscode (OTRC) besitzen, können Sie sich diesen bequem über die Anwendung «Kartenverwaltung» in der SGKB App oder im E-Banking bestellen oder rufen Sie Ihre Kundenberaterin bzw. Ihren Kundenberater an.
Heute verwenden viele Online-Shops 3-D Secure, um die Sicherheit von Kartenzahlungen zu gewährleisten. Bevor Autorisationen via Apps möglich waren, brauchte man ein 3-D Secure-Passwort als Identitätsnachweis. Mit den neuen Apps entfällt die Eingabe eines statischen Passworts. Das ist nicht nur bequemer für Sie, sondern erhöht auch die Sicherheit Ihrer Online-Zahlungen.
Um Online-Zahlungen möglichst sicher zu machen, wenden viele Onlinehändler das 3-D Secure Verfahren an. Dabei wird für die Transaktion eine zusätzliche Autorisierung verlangt. Diese erfolgt entweder durch SIX oder durch den Karteninhaber via debiX+ App. Ohne Freigabe wird die Transaktion nicht ausgeführt.
Die debiX+ App kann auf Geräten mit folgenden Betriebssystemen installiert werden:
iOS: ab OS 13
Android: ab OS 10
Huawei Geräte können die debiX+ App ebenfalls über den Google Play Store herunterladen.
Sie können Sie bequem einen neuen Registrierungscode (OTRC) über die Anwendung «Kartenverwaltung» in der SGKB App oder im E-Banking bestellen. Alternativ rufen Sie Ihre Kundenberaterin oder Ihren Kundenberater an.
Ihre E-Mail-Adresse wird für den Login der App benötigt. Alternativ kann im Anschluss an die Registrierung auch die Erkennung über biometrische Daten aktiviert werden, was den Login-Prozess vereinfacht.
Ihre Mobilnummer dient unserem Partner SIX zur einfachen und schnellen Kontaktaufnahme bei potenziellen Missbrauchsfällen.
- Prüfen Sie neben Ihrem Posteingang auch den SPAM-Ordner
- Warten Sie einen Moment, da sich die Zustellung der E-Mail verzögern kann
- Schliessen Sie die App und loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort nochmals ein. Sie erhalten anschliessend einen neuen Code zur Verifikation Ihrer E-Mail-Adresse.
- Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unser Beratungszentrum unter der Telefonnummer 0844 811 811
Deinstallieren Sie die App auf Ihrem Smartphone und laden Sie diese erneut herunter. Registrieren Sie sich nochmals neu.
Ja, ausländische Telefonnummern werden unterstützt. Bitte beachten Sie die korrekte Ländervorwahl (z.B. +49).
Das kommt darauf an, ob sich die Kartennummer geändert hat:
Gleiche Kartennummer: Die Karte ist sofort für Online-Einkäufe einsetzbar und in der App ersichtlich. Bis die neue Karte ausgestellt wurde, wird sie in der App als temporär blockiert angezeigt.
Neue Kartennummer: Die Karte muss erst neu in der App hinterlegt werden. Sie erhalten dazu einen neuen Registrierungscode (OTRC) per Post.
Bevor Sie mit Ihrer Karte Online-Zahlungen tätigen können, sollten Sie diese einmalig für 3-D Secure registrieren. Bitte beachten Sie, dass es auch Händler gibt, die kein 3-D Secure Verfahren anwenden. Ihre Karte kann somit auch ohne Registrierung in der debiX+ App bei bestimmten Händlern eingesetzt werden.
Nur sehr wenige Online-Shops verwenden bereits die korrekte Auflistung der Bezeichnung «Debit» als Zahlungsart. Wählen Sie dort alternativ «Kreditkarte» aus und anschliessend das Mastercard Logo (roter und gelber Kreis). Die Transaktion wird dennoch als Debittransaktion (Direktbelastung auf dem Bankkonto) abgewickelt. Geben Sie Ihre Kartennummer (Vorderseite der Karte) sowie den Kartenverfall und die 3-stellige Kartenprüfnummer (CVC) (beides auf der Rückseite der Karte) ein. Falls der Händler das 3-D Secure Verfahren anwendet, bestätigen Sie die Transaktion in Ihrer debiX+ App.
Nein, 3-D Secure Bestätigungen können nur über ein Smartphone und die debiX+ App autorisiert werden. Die Freigabe via SMS wird aus Sicherheitsgründen nicht unterstützt.
Die Entscheidung, ob das 3-D Secure Verfahren angewendet wird oder nicht, liegt beim Händler. Führt der Online-Shop diese zusätzliche Bestätigung nicht durch, wird der Zahlvorgang nach Eingabe der Kartennummer, des Kartenverfalls und der Prüfziffer (CVC) ausgeführt.
Ja, das ist möglich. Dadurch müssen Sie nicht mehr bei jedem Online-Einkauf Ihre ganzen Kartendaten erfassen. Bei Ablauf Ihrer Karte wird automatisch das neue Ablaufdatum Ihrer Karte übermittelt, sodass Sie selbst nichts mehr aktualisieren müssen.
Ja, das ist möglich. Soweit keine Vorauszahlung erfolgt, führen viele Händler eine Prüfung der Kartengültigkeit durch. Oftmals wird dabei ein bestimmter Betrag durch den Händler als Sicherheit blockiert. Zum Zeitpunkt, an dem der Betrag blockiert wird, muss die Kartenlimite und gegebenenfalls auch die Kontoverfügbarkeit ausreichend sein. Bitte beachten Sie, dass der blockierte Betrag direkt Ihre Kartenlimite und auch Ihre Kontoverfügbarkeit reduziert.
Nein, das Sperren von Ländern bezieht sich nur auf physische Transaktionen an einem Geldautomaten oder im Laden.
Sie können sich auf einem neuen Gerät einloggen. Dadurch können keine 3-D Secure Bestätigungsanfragen mehr an das gestohlene/verlorene Gerät geschickt werden.
Ja, sie können diese Funktion in der Anwendung «Kartenverwaltung» in der SGKB App oder im E-Banking selbständig deaktivieren. Alternativ kontaktieren Sie unser Beratungszentrum unter der Telefonnummer 0844 811 811. Auf die gleiche Art und Weise kann die Funktion auch wieder aktiviert werden.