Gesellschaftliches Engagement
Wir sind aktive Partnerin wirtschaftlicher, sportlicher, kultureller und sozialer Initiativen und Projekte in Gemeinden und Region.
Persönliches Engagement beweisen
Den persönlichen Einsatz der SGKB-Mitarbeitenden für die Gesellschaft erachten wir als Grundlage für unseren Corporate Social Responsibility-Gedanken. Aus diesem Grund fördern wir das ehrenamtliche Engagement unserer Mitarbeitenden.
- Freiwilligenarbeit
Als erfolgreiches Unternehmen in der Region haben wir auch eine gesellschaftliche Verantwortung. Diese nehmen wir seit 2011 unter anderem auch mit Freiwilligentagen wahr.
Weitere Informationen & Bilder - Prix Benevol
Der Prix Benevol wurde 2011 ins Leben gerufen, um den Ostschweizer Freiwilligenorganisationen und Vereinen für ihr grosses Engagement zu danken. Neben einer aktiven Unterstützung bei der Konzeption des Prix Benevol unterstützen wir den Freiwilligenpreis zusätzlich mit einem Preisgeld von 10000 Franken.
Weitere Informationen zum Prix Benevol - Weihnachtsaktion / Glühweinabende
Jedes Jahr schenken unsere Mitarbeitende aus allen Bereichen der Bank an zwei Abenden in der Adventszeit vor dem Hauptsitz in St. Gallen gratis Glühwein und Punsch an Passanten aus. Die offerierten Weihnachtsguetzli werden bei der gemeinnützigen Organisation dreischiibe Herisau bezogen und die Spenden gehen an die obvita.
Die Erlangung einer guten Finanzkompetenz – sogenannter Financial Literacy – stellt einen wichtigen persönlichen Entwicklungsschritt für Jugendliche und einen notwendigen Erfolgsfaktor für die ganze Gesellschaft dar. Die St. Galler Kantonalbank hilft mit verschiedenen Initiativen, die Finanzkompetenz in der Bevölkerung zu verbessern:
CrASH: Das interaktive Theaterstück
Was
Die St. Galler Kantonalbank führt in Zusammenarbeit mit dem Forumtheater Zürich das interaktive Theaterstück «CrASH» zum Thema Jugendverschuldung durch.
Für wen?
«CrASH» richtet sich an sämtliche Oberstufenschulen im Kanton St.Gallen.
Fakten
- Seit 13 Jahren
- Jährlich 10 Aufführungen
- Im ganzen Kanton St. Gallen
- Über 800 Schülerinnen und Schüler pro Jahr
FinanceMission: Spielend die Finanzen im Griff
Was
Der Verein FinanceMission bezweckt, Jugendliche für einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu sensibilisieren und deren Finanzkompetenz zu fördern. Dafür stellt FinanceMission ein auf die Lehrpläne abgestimmtes, spielerisches und lehrreiches Angebot für den Schulunterricht in der ganzen Schweiz zur Verfügung.
Für wen?
FinanceMission richtet sich an sämtliche Oberstufenschülerinnen- und schüler im Kanton St.Gallen.
Fakten
- Seit 6 Jahren
- Gemeinsames Projekt zusammen mit dem Dachverband für Lehrerinnen und Lehrer, dem Syndicat des enseigants romandes und 23 Kantonalbanken
- Alle Angebote von FinanceMission sind kostenlos
Jugendbudget: Der Elternratgeber für Geldfragen
Was
Die Webseite jugendbudget.ch bietet Ratgeberartikel zu Fragestellungen rund um das Thema Kinder und Geld.
Für wen?
Jugendbudget richtet sich mit seinen Ratschlägen an Eltern.
Unsere besondere Verantwortung als Kantonalbank nehmen wir auch im Sponsoring wahr. Wir unterstützen als Partnerin ganz unterschiedlich ausgerichtete Projekte und Veranstaltungen, die das wirtschaftliche, kulturelle und soziale Leben der Region bereichern. Massgebend für die Wahl von Sponsoring-Projekten ist deren lokale bzw. regionale Ausrichtung.
Über den Öffentlichkeitsfonds werden gemeinnützige Projekte gefördert, die einen Bezug zur Ostschweiz haben. Mit jährlich rund 0.2% des Jahresgewinns des Stammhauses äufnet die SGKB jeweils diesen Fonds.
Aktivitäten des Öffentlichkeitsfonds im Jahr 2021
Vor dem Hintergrund der Corona-Krise wurde der Öffentlichkeitsfonds 2021 mit einem ausserordentlichen Beitrag von CHF 600'000 geäufnet. Im Jahr 2021 unterstützte die St.Galler Kantonalbank 33 Projekte mit einem Gesamtbetrag von CHF 668'000. Beiträge wurden u.a. geleistet an:
Organisation | Projekt |
Alpkorporation Riet, Wartau | Sanierung Wasserversorgung |
Amt für Soziales des Kantons St.Gallen | Jugendprojekt-Wettbewerb |
Bad Ragartz | Skulpturenpark |
GHG Sonnenhalde Tandem, St.Gallen | Komiktheater |
Hofbezirk Wil | Fürstabtei Erlebniswelt |
HSG Stiftung, St.Gallen | HSG Learning Center |
Kantonsschule Burggraben St.Gallen | Maturaabschlüsse |
Kunst(zeug)haus, Rapperswil-Jona | Grosse Regionale 2021/22 |
Kunsthalle Wil | Kunstvermittlung im Jubiläumsjahr |
Kunstverein Rorschach | Ausstellung «Lichtblick» |
Landwirtschaftliches Zentrum SG, Flawil | Examengeschenk |
Merry Christmas | Gemeinnützige und Hilfs-Gesellschaft der Stadt St.Gallen (GHG) |
Ortsgemeinde Vättis | Neues Wasserreservoir |
Pädagogische Hochschule St.Gallen | MINT-Zentrum und MATHE entdecken |
Pro Infirmis St.Gallen-Appenzell | Überraschung für pflegende Angehörige |
Schule für Ballett und Tanz, St.Gallen | Schulvorstellung |
Sportgenossenschaft Gähwil | Ersatzbeschaffung Ponylift |
Stiftung Ostschweizer Kinderspital, St.Gallen | Kompetenzzentrum für chronisch-komplex kranke Kinder |
TaDA Textile and Design Alliance, St.Gallen | TaDA Residency 2020 |
Verein CONAKO22 | Nationalkongress der Jungen Wirtschaftskammern 2022 St.Gallen |
Verein Kinderbaustelle Rorschach | Kinderbaustelle |
Verein Kinderspielplatz Aeschensack Uznach | Erneuerung Spielplatz |
Verein Kloster Maria Rosengarten Wonnenstein | Verein Kloster Maria Rosengarten Wonnenstein |
Verein National Summer Games 2022 St.Gallen | National Summer Games 2022 St.Gallen |
Verein NetzwerkSport, St.Gallen | Sportfeld Gründenmoos St.Gallen |
Verein tiRumpel, St. Gallen | Brache Lachen |
Verkehrsverein Kobelwald | Panoramahaus Kristallhöhle Oberriet |
Verkehrsverein Vättis | Ausstellung «BergeBeben» |
Wildpark Peter und Paul, St.Gallen | Ökonomiegebäue und Sanierung Kirchlihaus |