Ein Kursverlauf in Form eines Candlestick Charts

18. August 2023, Daily Focus

Zinssorgen belasten die Aktienmärkte

Bereits bei Handelsbeginn notierte der Schweizer Aktienmarkt in der Verlustzone. Nachdem er sich zur Tagesmitte etwas erholen konnte, tauchte er am Nachmittag schliesslich deutlich ins Minus. Der Leitindex SMI beendete den Tag mit einem Rückgang von 1.0%.

Insbesondere das am Vorabend publizierte Protokoll der letzten Sitzung der US-Notenbank Fed sorgte für eine schlechte Stimmung. Mehrere Mitglieder äusserten Bedenken bezüglich einer weiterhin ansteigenden Inflation, was weitere Zinserhöhungen nötig machen könnte. Zudem belasteten die Sorgen um die wirtschaftliche Abschwächung in China die Märkte nach wie vor. Von den 20 SMI-Werten konnte lediglich Alcon mit einem Gewinn von 1.2% aufwarten. Der Augenheilkundespezialist profitierte von mehreren Kurszielerhöhungen sowie Hochstufungen. Bereits am Vortag hatte der Titel nach Publikation der Halbjahreszahlen zulegen können. Auf der gegenüberliegenden Seite des Tableaus rangierte Geberit. Der Sanitärtechniker leidet unter der sich eintrübenden Baukonjunktur in Europa und hat im 1. Halbjahr 14% weniger Umsatz erzielt. Der Gewinn ging dabei um 8.4% zurück. Damit verfehlte Geberit die Markterwartungen und die Aktie sank um 5.6%. 

Anja Felder

Finanzanalystin
Stauffacherstrasse 41
8021 Zürich
Ansicht vom Gebäude der Niederlassung der St.Galler Kantonalbank in Zürich
Disclaimer

Die Angaben auf diesen Publikationen und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Aufforderung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche auf dieser Empfehlungsliste enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder andere Darstellungen in dieser Empfehlungsliste können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kantonalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt.

Ihr nächster Schritt

Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Abonnieren Sie die Themen-Newsletter unseres Investment Centers

Plattform X

Trends und tagesaktuelle Entwicklungen aus unserem Investment Center auf X.

Folgen Sie uns jetzt auf X
Der Twitter-Kanal der St.Galler Kantonalbank auf einem Smartphone

Diese Informationen dienen Werbezwecken.