Ein Kursverlauf in Form eines Candlestick Charts

28. Juli 2023, Daily Focus

Unternehmenszahlen und Zinsentscheide stehen im Fokus

Der gestrige Handelstag stand ganz im Zeichen der Unternehmenszahlen sowie der Zinsentscheide der US-Notenbank und der Europäischen Zentralbank. Der Leitindex SMI startete bereits in der Gewinnzone in den Tag und konnte diese im Verlauf weiter ausbauen. Schlussendlich verzeichnete der SMI einen Anstieg von 1.7%.

Beide Notenbanken erhöhten erwartungsgemäss die Leitzinsen um 25 Basispunkte und liessen offen, ob weitere Erhöhungen folgen werden. An den Aktienmärkten machte sich in der Folge die Hoffnung breit, dass der Zinserhöhungszyklus bald ein Ende findet. Von den 20 SMI-Werten schloss einzig Swiss Re (-0.1%) leicht im Minus. Dieser litt unter den Äusserungen des Konkurrenten Munich Re zur Schadensschätzung im ersten Halbjahr. Getragen wurde der SMI vom Index-Schwergewicht Nestlé, welches um 2.6% avancierte. Der Nahrungsmittelriese konnte im ersten Halbjahr deutlich stärker wachsen als erwartet und auch die Profitabilität konnte gesteigert werden. Allerdings war das Wachstum ausschliesslich auf Preiserhöhungen zurückzuführen. Mit Roche (+0.5%) publizierte gestern ein weiteres Schwergewicht seine Zahlen. 

Anja Felder

Finanzanalystin
Stauffacherstrasse 41
8021 Zürich
Ansicht vom Gebäude der Niederlassung der St.Galler Kantonalbank in Zürich
Disclaimer

Die Angaben auf diesen Publikationen und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Aufforderung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche auf dieser Empfehlungsliste enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder andere Darstellungen in dieser Empfehlungsliste können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kantonalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt.

Ihr nächster Schritt

Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Abonnieren Sie die Themen-Newsletter unseres Investment Centers

Plattform X

Trends und tagesaktuelle Entwicklungen aus unserem Investment Center auf X.

Folgen Sie uns jetzt auf X
Der Twitter-Kanal der St.Galler Kantonalbank auf einem Smartphone

Diese Informationen dienen Werbezwecken.