
17. Juli 2023, Devisen News
Der Dollar fällt weiter
Der Dollar erholt sich nicht.
Rückblick
Der Euro hat am Freitag seine deutlichen Kursgewinne gegenüber dem US-Dollar in dieser Woche ausbauen können. Auch gegenüber dem Franken legt der Euro leicht zu und notiert am Nachmittag bei 0,9673 Franken nach 0,9636 Franken am Vormittag.
Ursächlich ist aber weniger eine Stärke des Euro, sondern vielmehr eine breit angelegte Dollar-Schwäche. Hintergrund sind Spekulationen auf die Geldpolitik der US-Notenbank Fed: Weil die Inflation in den USA zuletzt deutlich zurückgegangen ist, wird an den Märkten zunehmend auf ein Ende der geldpolitischen Straffung gewettet.
Outlook
In der vergangenen Woche war der Dollar unter starken Druck geraten. Ausschlaggebend waren rückläufige Zinserwartungen an die amerikanische Notenbank Fed wegen fallender Inflationsraten in den USA. Derzeit ist an den Märkten nur noch eine Zinsanhebung des Fed in diesem Jahr vollständig eingepreist. Der Dollar steht daher unter Druck.
Agenda
Zeit | Land | Daten | Periode | Erwartung |
Vorperiode |
keine relevanten Daten |
Devisenkurse
Währungspaar | Aktuell | Vortag |
EUR/CHF |
0.9660 |
↑ |
USD/CHF | 0.8598 |
↓ |
EUR/USD | 1.1235 |
↑ |
Gold Unze USD |
1952 |
↑ |
Silber Unze USD |
24.84 |
↑ |
Christian Niederer

9001 St. Gallen

Disclaimer
Die Angaben auf diesen Publikationen und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Aufforderung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche auf dieser Empfehlungsliste enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder andere Darstellungen in dieser Empfehlungsliste können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kantonalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt.
Ihr nächster Schritt
Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Abonnieren Sie die Themen-Newsletter unseres Investment Centers
Diese Informationen dienen Werbezwecken.