22. September 2023, Devisen News

CHF unter Druck nach überraschendem SNB-Entscheid

Der Franken wird verprügelt nach überraschendem SNB-Entscheid

Rückblick

Der Schweizer Franken hat am Donnerstag nach dem Zinsentscheid der Schweizerischen Nationalbank sowohl gegenüber dem Euro als auch zum US-Dollar deutlich nachgegeben. Zwar liess die Aufwärtsbewegung von Euro und Dollar zum Franken bis am späten Nachmittag etwas nach, jedoch verteidigten die beiden Weltwährungen die Schwellen von 0,96 beziehungsweise 0,90 Franken. Die SNB legte für viele überraschend eine Zinspause ein und beliess den Leitzins vorerst bei 1,75 Prozent. Das setzte den Franken unter Druck. Der Euro rückte am Morgen in einer Erstreaktion um rund einen Rappen bis in den Bereich von 0,9670 Franken vor. Dass der Leitzins in der Schweiz nun auf dem bisherigen Niveau stehen bleibt, während die EZB die Zinsen hochgeschraubt hat, sorgt für eine grössere Zinsdifferenz zwischen der Schweiz und der Eurozone bzw. den USA. Über die letzten Quartale wirke die deutlich verschärfte Geldpolitik dem immer noch vorhandenen Inflationsdruck entgegen, erklärte die SNB. Es sei aber aus heutiger Sicht nicht auszuschliessen, dass eine weitere geldpolitische Straffung nötig sein werde, um die Preisstabilität zu gewährleisten.

Auch die britische Notenbank hat ihren Leitzins zur Überraschung von Experten zunächst nicht weiter angehoben. Der Leitzins betrage damit weiterhin 5,25 Prozent, während Volkswirte mit einer Erhöhung um 0,25 Prozentpunkte gerechnet hatten. Die Entscheidung fiel denkbar knapp aus. Auch die Bank of England schloss weitere Anhebungen nicht aus. Das britische Pfund geriet zu anderen wichtigen Währungen unter Druck.

Outlook

Zum Wochenausklang richtet sich die Aufmerksamkeit auf Konjunkturdaten aus der Eurozone. Es stehen die Einkaufsmanagerindizes von S&P Global auf dem Programm. Die Unternehmensumfrage gibt Auskunft über den Zustand der Konjunktur. Auch in den USA veröffentlicht S&P seine Kennzahlen für Industrie und Dienstleister. Allerdings wird dort der alteingesessene ISM-Indikator stärker beachtet. Er erscheint etwas später im jeweiligen Monat.

Agenda

Zeit Land Daten Periode Erwartung

Vorperiode

10:00 EU PMI Services September 47.6 47.9
15:45 US PMI Services September 50.7 50.5

Devisenkurse

Währungspaar Aktuell Vortag
EUR/CHF

0.9630

USD/CHF 0.9066

EUR/USD 1.0625

Gold Unze USD

1926

Silber Unze USD

23.69

Christian Niederer

Senior Händler
St. Leonhardstrasse 25
9001 St. Gallen
Ansicht vom Gebäude der Niederlassung der St.Galler Kantonalbank in St. Gallen
Disclaimer

Die Angaben auf diesen Publikationen und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Aufforderung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche auf dieser Empfehlungsliste enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder andere Darstellungen in dieser Empfehlungsliste können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kantonalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt.

Ihr nächster Schritt

Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Abonnieren Sie die Themen-Newsletter unseres Investment Centers

Plattform X

Trends und tagesaktuelle Entwicklungen aus unserem Investment Center auf X.

Folgen Sie uns jetzt auf X
Der Twitter-Kanal der St.Galler Kantonalbank auf einem Smartphone

Diese Informationen dienen Werbezwecken.