
01. September 2023, Devisen News
Arbeitsmarkten in den USA sollen die Richtung vorgeben
Der Dollar ohne klare Richtung vor den Arbeitsmarktdaten
Rückblick
Inflationszahlen aus der Eurozone fielen durchwachsen aus. Die Gesamtteuerung verharrte mit 5,3 Prozent auf dem Niveau des Vormonats, während Analysten mit einem Rückgang gerechnet hatten. Allerdings ging die von der EZB besonders beachtete Kerninflation zurück. Fachleute waren sich nicht einig, was die Auswirkungen der Entwicklung auf die Geldpolitik der EZB angeht.
Konjunkturdaten aus den USA stützten den Dollar. Zahlen zu den Konsumausgaben und Einkommen der privaten Haushalte deuteten ebenso wie die wöchentlichen Zahlen vom Arbeitsmarkt auf eine gute Verfassung der US-Wirtschaft hin. Zuletzt hatten einige andere Wirtschaftsdaten enttäuscht.
Outlook
Die nächste Zinssitzung der EZB steht Mitte September an. Ob die Notenbank ihren Inflationskampf mit einer weiteren Zinsanhebung fortsetzt oder abwartet, ist auch nach den Preisdaten ungewiss. Auch EZB-Präsidentin Christine Lagarde liess den Kurs bis zuletzt offen.
Zum Ausklang der Woche blicken die Marktteilnehmer zum einen auf Konjunkturdaten aus der Eurozone. Es stehen Stimmungsindikatoren aus der Industrie auf dem Programm. In den USA stehen ebenfalls wichtige Wirtschaftszahlen auf dem Programm. Am Nachmittag veröffentlicht die Regierung ihren monatlichen Arbeitsmarktbericht. Auch in den Vereinigten Staaten ist gegenwärtig unklar, ob und wann die Notenbank Fed ihren Inflationskampf fortsetzen wird. An den Märkten stehen die Zeichen für die nächste Sitzung im September derzeit eher auf Zinspause.
Agenda
Zeit | Land | Daten | Periode | Erwartung |
Vorperiode |
14:30 | US | NFP | Aug | 170'000 |
187'000 |
14:30 | US | Arbeitslosenquote | Aug | 3.5% | 3.5% |
Devisenkurse
Währungspaar | Aktuell | Vortag |
EUR/CHF |
0.9570 |
→ |
USD/CHF | 0.8820 |
→ |
EUR/USD | 1.0870 |
→ |
Gold Unze USD |
1942 |
→ |
Silber Unze USD |
24.55 |
→ |
Christian Niederer

9001 St. Gallen

Disclaimer
Die Angaben auf diesen Publikationen und insbesondere die Beschreibung zu einzelnen Wertpapieren stellen weder eine Offerte zum Kauf der Produkte noch eine Aufforderung zu einer andern Transaktion dar. Sämtliche auf dieser Empfehlungsliste enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählt und stammen aus Quellen, die vom Investment Center der St.Galler Kantonalbank grundsätzlich als verlässlich betrachtet werden. Meinungsäusserungen oder andere Darstellungen in dieser Empfehlungsliste können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird keine Garantie oder Verantwortung bezüglich der Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die St.Galler Kantonalbank AG ist von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA (Laupenstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz, www.finma.ch) reguliert und beaufsichtigt.
Ihr nächster Schritt
Möchten Sie unsere Research-Berichte als Newsletter erhalten? Abonnieren Sie die Themen-Newsletter unseres Investment Centers
Diese Informationen dienen Werbezwecken.