Wohneigentum Region St. GallenHerbstausgabe 2021
In der Region St. Gallen ist nach wie vor eine rege Eigenheimnachfrage zu beobachten, welche sich derzeit insbesondere auf Objekte im mittleren bis höheren Preissegment richtet. Dies brachte auch im zweiten Halbjahr 2021 wieder spürbare Preissteigerungen bei den getätigten Handänderungen mit sich.
Das Transaktionsvolumen von Eigentumswohnungen nähert sich nach einem sehr schwungvollen ersten Halbjahr 2021 wieder dem langfristigen Mittelwert an. Im Segment der Einfamilienhäuser zeigt sich eine ähnliche Tendenz: Grundsätzlich wurden in den vergangenen Monaten etwas weniger Objekte gehandelt als noch zu Beginn des Jahres, dies jedoch zu deutlich höheren Preisen.
Angebot und Baumarkt
Im 3. Quartal 2021 hat sich die Zahl der inserierten Eigentumswohnungen noch einmal
deutlich reduziert, sodass mit einer Angebotsquote von lediglich 1.8 Prozent ein neuer Tiefststand erreicht wurde. Eine Entspannung
ist angesichts rückläufiger Baubewilligungen zudem nicht abzusehen. Leicht anziehen dürfte dagegen der Bau
von Einfamilienhäusern. Ein zusätzliches Angebot wäre zwar auch in diesem Segment willkommen, liegt doch die Zahl der
ausgeschriebenen Objekte im Verhältnis zum Bestand nur noch bei 1 Prozent. Allerdings dürfte nur ein geringer Teil der neu
erstellten Objekte in die Vermarktung gelangen.
Preisentwicklung
Die Kombination von einer sehr lebhaften Nachfrage und einem immer knapper werdenden Angebot
treibt die Kaufpreise unentwegt nach oben. Trotz der in dieser Gegend bereits recht hohen Preisniveaus konnte im zweiten
Halbjahr 2021 nochmals ein deutlicher Anstieg verzeichnet werden: Bei den gehandelten Eigentumswohnungen betrug er
10.7 Prozent gegenüber dem Vorjahr und lag damit über den durchschnittlichen kantonalen und landesweiten Wachstumsraten.
Ebenfalls stark nach oben entwickelten sich die Preise der Einfamilienhäuser: Diese lagen im 3. Quartal 2021 in der
Region St. Gallen um 8.2 Prozent über dem Vorjahresniveau.
Ausblick
Mit den stetig steigenden Eigenheimpreisen werden zwar auch die finanziellen Anforderungen an Neubewerber
immer höher. Dennoch weist die Region St. Gallen einen strukturellen Nachfrageüberhang auf, sodass auf jedes Eigentumswohnungsinserat
im Durchschnitt 5 bis 6 Suchende kommen. Noch ausgeprägter ist die Situation bei den nur selten
zum Kauf angebotenen Einfamilienhäusern: In diesem Segment werden pro Inserat rund 12 Suchende verzeichnet.
Da sich an dieser Situation in absehbarer Zeit wenig ändern wird, dürften auch die Preise weiter anziehen.