Unser Audiopodcast – damit halten wir Sie auf dem Laufenden
Unsere Spezialisten bieten Ihnen Einschätzungen zu möglichen Entwicklungen auf den Finanzmärkten.
Sie können unsere Audiocasts via iTunes oder per Newsletter abonnieren.
22. Februar 2022
Ukraine-Konflikt: Wie weiter an den Märkten?
Russland unternimmt militärische Schritte und der Westen reagiert mit wirtschaftlichen Sanktionen. Welche Märkte sind davon besonders betroffen und reicht der Druck auf die russische Regierung aus? Wie sollen Anlegerinnen und Anleger reagieren? Thomas Stucki, Chief Investment Officer der St.Galler Kantonalbank, und Caroline Hilb, Leiterin Anlagestrategie und Analyse ordnen die Ereignisse ein.
Archiv
7. Februar 2022
Ukraine-Krise: Wie reagieren die Finanzmärkte?
Der Truppenaufmarsch Russlands an der Grenze zur Ukraine weckt Ängste. Wie abhängig ist Westeuropa vom russischen Gas? Muss ich meine Anlagepolitik anpassen und vorsichtiger werden? Das sind ein paar der Fragen, die Thomas Stucki mit Beat Schiffhauer angesichts der Spannungen in Osteuropa bespricht.
17. Januar 2022
Argentinien: Der Alltag einer Schuldenkrise
Argentinien steckt seit Jahrzehnten in einer Dauerkrise: hohe Inflation, schwache Währung, schwache Banken und eine hohe Staatsverschuldung. Wie zeigt sich diese brisante Mischung im Alltag? Was bedeutet sie für die Menschen und gibt es einen Ausweg? Caroline Hilb spricht mit Beat Schiffhauer.
6. Dezember 2021
Ausblick 2022
Ende Jahr blicken die Menschen traditionell zurück und lassen das Jahr Revue passieren – und 2021 war ein bemerkenswertes Jahr. Auch an den Finanzmärkten. Wir schauen aber auch traditionell nach vorn: Was bringt das Aktienjahr 2022 und worauf lohnt es sich zu achten? Caroline Hilb, Leiterin Anlagestrategie und Analyse, und Thomas Stucki, Chief Investment Officer, unterhalten sich über Aktienperspektiven und potenzielle Stolpersteine.
Ihr nächster Schritt
Möchten Sie mit unseren Audio- und Videopodcasts auf dem Laufenden gehalten werden? Dann abonnieren Sie den entsprechenden Newsletter und erhalten damit eine Erinnerung wenn ein neuer Podcast erscheint.
Diese Informationen dienen zu Werbezwecken.